Königliche Schlösser und Gärten - Berlin und Brandenburg
Tue, 17 Oct 2017 17:37 Germany Colin |
Preußische Schlösser & Gärten in Berlin, Potsdam und in der Mark Brandenburg. Link ![]() Link ![]() Link ![]() Jagdschloss Grunewald 1542 - Kurfürst Joachim II. ließ das Schloss "Zum Grünen Walde" am Ufer des Grunewaldsees von seinem Architekten Caspar Theiß errichten. Circa 1550-1919 - Fast 400 Jahre lang diente es den Hohenzollern als Jagdresidenz und wurde immer wieder verändert. Anfang des 18. Jahrhunderts - Der Renaissance-Bau wurde im Barockstil überformt. Ab 1932 wurde das Schloss als Museum genutzt. 2006 - 2009 wurde das Schloss saniert. Seit 2011 ist im Jagdschloss Grunewald wieder Berlins größte Cranach-Sammlung zu sehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Fri, 20 Oct 2017 18:00 Germany Colin |
Schloss Oranienburg Seit 1690 - die älteste derartige barocke Anlage in Brandenburg, war für die erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, Louise Henriette von Oranien, errichtet worden und diente Kurfürst Friedrich III. als Heimstätte. 1999 - Nach rund 200-jähriger Fremdnutzung war das restaurierte Gebäude wiedereröffnet worden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sun, 22 Oct 2017 18:50 Germany Colin |
Schloss Caputh 1662 - erbaute Schloss und das einzig vollständig erhaltene Lustschloss des Großen Kurfürsten in Brandenburg. Sehenswert auch ist der von Peter Joseph Lenné angelegte Schlossgarten. ![]() ![]() ![]() |
Mon, 23 Oct 2017 15:10 Germany Colin |
Schloss Charlottenburg 1695-1699 - ließ Sophie Charlotte, Gattin des Kurfürsten Friedrich III., ein Lustschloss nach dem Entwurf des Architekten Johann Arnold Nering errichten. 1701 - Anlässlich der Krönung Friedrichs zum ersten preussischen König, wurde das Schloss zu einer stattlichen Anlage mit Ehrenhof erweitert [Baumeister Johann Friedrich Eosander]. 1740-1747 - entstand der östliche Neue Flügel durch Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff als Residenz Friedrichs des Großen. Nach dem frühen Tod der preußischen Königin wurde das Schloss in Charlottenburg umbenannt. [[ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tue, 24 Oct 2017 13:55 Germany Colin |
Schloss Königs Wusterhausen 1320 - erstmals erwähnt und gründet sich auf einer Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert. 1682 - wurde das Anwesen durch den Großen Kurfürsten für seinen Sohn Friedrich I. erworben, welcher es wiederum seinem Sohn Friedrich Wilhelm I., dem späteren Soldatenkönig, schenkte. Heutigen Museum. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wed, 25 Oct 2017 13:46 Germany Colin |
Schloss Rheinsberg 1736-1740 - Friedrich II. lebte in Rheinsberg und ließ das Schloss ausbauen und erweitern. Architekt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) und Bildhauer Friedrich Christian Glume (1714-1752) - Schloss und Parkanlage. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Thu, 26 Oct 2017 16:18 Germany Colin |
Schloss Sanssouci Das Lustschloss Friedrich der Großen 1745 - wurde der Grundstein gelegt. Architekt - Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699–1753). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fri, 27 Oct 2017 20:46 Germany Colin |
Park Sanssouci Der rund 300 Hektar große Park Sanssouci hat eine Ost-West-Ausdehnung von mehr als zwei Kilometern. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sat, 28 Oct 2017 21:42 Germany Colin |
Schloss Lindstedt 1858 - nach Plänen von Ferdinand von Arnim im romantischen Klassizismus erbaut und mit einer Gartenanlage im Stil antiker Villengärten versehen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sun, 29 Oct 2017 18:21 Germany Colin |
Schloss Charlottenhof 1825 - Der Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. hatte das barocke Gutshaus von seinem Vater als Weihnachtsgeschenk erhalten. Er beauftragte den Architekten Karl Friedrich Schinkel und den Gartengestalter Peter Joseph Lenné, das Anwesen umzugestalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |